Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins
Evangelisch-Lụtherische Landeskirche Schleswig-Họlsteins,
 
ehemalige Gliedkirche der EKD und VELKD; umfasste das Land Schleswig-Holstein (ohne die Gebiete der Evangelisch-lutherischen Kirche in Lübeck und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Eutin) sowie im Land Hamburg die Stadtteile Altona, Wandsbek und Blankenese; ging 1977 in der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holstein — Die Evangelisch Lutherische Landeskirche Schleswig Holsteins war eine 1867 gegründete Landeskirche im Königreich Preußen bzw. dem Deutschen Reich (1871 1945) und dann der Bundesrepublik Deutschland (ab 1949). Dabei handelte es sich um die Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisch-lutherische Kirchen — Die Lutherrose: ein Symbol der Evangelisch Lutherischen Kirchen Evangelisch lutherische Kirchen sind christliche Kirchen, deren Konfession sich auf die Bibel des Alten und Neuen Testaments und in Teilen auf die Dogmenbildung der Alten Kirche und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Schleswig — Die Liste der Bischöfe von Schleswig enthält die chronologische Abfolge der Bischöfe von Schleswig seit der Gründung des Bistums Schleswig in den Jahren 947/948. Damals organisierte Adaldag, Erzbischof von Hamburg Bremen, die Bistümer Schleswig,… …   Deutsch Wikipedia

  • North Elbian Evangelical Lutheran Church — The North Elbian Evangelical Lutheran Church (German: Nordelbische Evangelisch Lutherische Kirche) is a Protestant church in Northern Germany, which largely covers the area of the states of Schleswig Holstein and Hamburg where it is the most… …   Wikipedia

  • Nordschleswigsche Gemeinde — Die Nordschleswigsche Gemeinde der Nordelbischen Evangelisch Lutherischen Kirche ist eine Freikirche nach dänischem Recht und wurde 1923 von Mitgliedern der Deutschen Minderheit in Dänemark gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Flensburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Engelsby — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Flansborj — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Flensborg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ronneburger — Uwe Ronneburger, 1977 Uwe Ronneburger (* 23. November 1920 in Kiel; † 1. Oktober 2007 in Tetenbüll) war ein deutscher Politiker (FDP). Er war von 1980 bis 1983 Vorsitzender des Ausschusses für innerdeutsche Beziehungen und von Mai bis Dezember… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”